Herzlich willkommen

auf der Homepage der Abteilung für interventionelle gastroenterologische Endoskopie der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Transplantationsmedizin. Sie erhalten auf dieser Seite einen Überblick über die von uns angebotenen Leistungen und die Möglichkeiten der Kontaktaufnahme.

Wir bieten als hochqualifiziertes und erfahrenes Team die endoskopische Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen der Verdauungsorgane auf höchstem Niveau an. Als moderne Endoskopie setzen wir hierzu neuste Technologien und Verfahren ein. Durch die Weiterentwicklungen im Bereich der Endoskopie können heute viele Krankheiten frühzeitig diagnostiziert und mit nur geringen Belastungen für die Patientinnen und Patienten behandelt werden, für die früher beispielsweise ein chirurgischer Eingriff erforderlich war. Es besteht außerdem eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß und Transplantationschirurgie und dem Westdeutschen Tumorzentrum am Universitätsklinikum Essen, um unseren Patientinnen und Patienten individualisierte und kontinuierliche Behandlungskonzepte anbieten zu können.

Für Patientinnen und Patienten mit komplexen endoskopischen Fragestellungen bieten wir die Möglichkeit zur ambulanten Vorstellung in unserer Endoskopiesprechstunde als Teil unserer Hochschulambulanz an.

Behandlungsschwerpunkte

Die Abteilung für interventionelle gastroenterologische Endoskopie der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Transplantationsmedizin am Universitätsklinikum Essen bietet das gesamte Spektrum modernster endoskopischer Verfahren auf höchstem universitärem Niveau an.

Unsere Schwerpunkte sind:

z. B. Achalasie, Magenentleerungsstörung.

Gemeinsam mit der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und der Klinik für Neurologie bieten wir eine umfassende Abklärung und Behandlung von Schluckstörungen (Dysphagie) an.

einschließlich Vor- und Nachsorge.

Zur Therapie von gutartigen Veränderungen sowie bösartigen Erkrankungen in einem frühen Stadium bieten wir innovative endoskopische Resektionsverfahren an wie die endoskopische Mukosaresektion (EMR), endoskopische Submukosadissektion (ESD) und endoskopische Vollwandresektion (EFTR), durch die eine wenig belastende Entfernung als minimal-invasive Alternative zur chirurgischen Therapie möglich ist.

Bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen bietet die Endoskopie verschiedene Möglichkeiten, um tumorbedingte Beschwerden zu lindern wie zum Beispiel die Überbrückung von Engstellen (Stenosen) im Verdauungstrakts mittels Anlage eines Stents oder einer Gastroenterostomie, die Wiederherstellung des Galleabflusses und einer permanente Ableitung von Bauchwasser (Aszites).

einschließlich der primär sklerosierenden Cholangitis (PSC),

Krebserkrankungen der Gallenwege (Cholangiokarzinome einschließlich Klatskin-Tumore) und sekundäre Gallengangsveränderungen

sowie bei Gallengangserkrankungen mit veränderter Anatomie.

einschließlich der Behandlung von Engstellen (Stenosen) und Pankreasgangsteinen.

Leistungsangebot

  • Ösophago-Gastro-Duodenoskopie
  • Koloskopie
  • Doppelballon-Enteroskopie
  • Videokapsel-Endoskopie
  • Endosonographie des oberen Gastrointestinaltrakts und des hepatopankreatikobiliären Systems
  • Rektale Endosonographie
  • Kontrastverstärkte Endosonographie
  • Elastographie
  • Interventionelle Endosonographie (siehe unten)
  • Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikoskopie (ERCP) einschließlich Cholangio- und Pankreatikoskopie
  • Doppelballon-ERCP
  • Perkutane transhepatische Cholangiographie/-drainage (PTCD) einschließlich Cholangioskopie
  • Endosonografie-gestützte biliäre Zugangswege und Drainagen (siehe unten)
  • 24 Stunden-pH-Metrie-Impedanzmessung
  • Hochauflösende Ösophagusmanometrie
  • H2- und C13-Atemtests
  • Endoskopische Mukosaresektion (EMR)
  • Endoskopische Submukosadissektion (ESD)
  • Perorale endoskopische Myotomie (POEM) im Ösophagus, Magen (G-POEM) und Zenker-Divertikel (Z-POEM)
  • Zenker-Divertikulotomie
  • Perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG) und Jejunostomie (PEJ)
  • Endoskopische Vollwandresektion (EFTR) im oberen und unteren Gastrointestinaltrakt
  • Bougierung und Dilatation von Stenosen
  • Stentanlagen im gesamten Gastrointestinaltrakt und pankreatikobiliären System
  • Endoskopische Vakuumtherapie
  • Endosonographisch-gesteuerte Punktion und Drainagen einschließlich Feinnadelaspiration (FNA), Feinnadelbiopsie (FNB), Zystgastrostomie, Gastroenterostomie (EUS-GE), Hepatikogastrostomie (EUS-HGS), Choledochoduodenostomie (EUS-CDS) und Gallenblasendrainage (EUS-GBD)
  • Argon-Plasma-Koagulation und Radiofrequenzablation
  • Biliäre Radiofrequenzablation
  • Mechanische und elektrohydraulische Lithotrypsie

Terminvereinbarung

Sie können einen Termin in unserer Endoskopiesprechstunde über das Kontaktformular oder per E-Mail anfragen. Bitte fügen Sie Ihrer Anfrage alle relevanten Befunde sowie eine gültige Überweisung Ihres Hausarztes bei, um Ihren Termin bestmöglich vorbereiten zu können. Wir werden Sie im Anschluss über den von Ihnen angegebenen Kommunikationsweg kontaktieren und mit Ihnen einen Termin vereinbaren.

Sie können einen Termin in der Privatsprechstunde von Herrn Dr. Rahe und Herrn Priv.-Doz. Dr. Schramm telefonisch, über das Kontaktformular oder per E-Mail anfragen. Bitte fügen Sie Ihrer Anfrage alle relevanten Befunde, um Ihren Termin bestmöglich vorbereiten zu können. Wenn Sie Ihre Anfrage über das Kontaktformular oder per E-Mail senden, werden wir Sie im Anschluss über den von Ihnen angegebenen Kommunikationsweg kontaktieren und mit Ihnen einen Termin vereinbaren.

Sekretariat Endoskopie, Frau Janine Wedler

Tel.: 0201 723 7296 oder

Wenn Sie bereits Patientin oder Patient am Universitätsklinikum Essen sind und einen Termin für eine ambulante endoskopische Untersuchung benötigen, können Sie einen Termin in der Abteilung für interventionelle gastroenterologische Endoskopie telefonisch vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass diese Möglichkeit nur bereits am Universitätsklinikum Essen angebundenen Patientinnen und Patienten zur Verfügung steht.

Tel.: 0201 723 2390 oder

Für elektive Anfragen, Sekretariat Endoskopie

Tel.: 0201 723 7296


Für dringende und notfallmäßige Anfragen

Tel.: 0201 723 86195

Team – Interventionelle Endoskopie

Dr. med.
Gilbert Rahe

Oberarzt, Leitung Endoskopie

Priv.-Doz. Dr. med.
Christoph Schramm

Oberarzt, Leitung Endoskopie, Stellv. Leitung Klinische Ernährungsmedizin

Dr. med.
Philip Grunert

Oberarzt, Stellv. Leitung Endoskopie, Ambulanz für chronisch entzündliche Darmkrankungen

Dr. med.
Benedikt Hild

Funktionsoberarzt, Ärztliche Leitung Klinische Ernährungsmedizin

Maren Hartmann

Pflegerische Leitung Endoskopie, Endoskopieschwester

Tim Grübel

Stationsleitung Endoskopie, Fachkrankenpfleger Endoskopie

Mitarbeiter Platzhalter Bild

Janine Wedler

Sekretariat Endoskopie

Mitarbeiter Platzhalter Bild

Birgit Kriesten

Sekretariat Endoskopie

Anne Achterfeld

MTLA, Studienassistentin

Interventionelle gastroenterologische Endoskopie

Medizinisches Zentrum,
1. Etage

Tel.: 0201 723 2390

Dringliche ärztliche Zuweisung:
Tel.: 0201 723 86195

Dr. med.
Gilbert Rahe

Oberarzt, Leitung Endoskopie

Priv.-Doz. Dr. med.
Christoph Schramm

Oberarzt, Leitung Endoskopie, Stellv. Leitung Klinische Ernährungsmedizin

Dr. med.
Philip Grunert

Oberarzt, Stellv. Leitung Endoskopie, Ambulanz für chronisch entzündliche Darmkrankungen