
Dr. phil. nat. Sabrina Guckenbiehl
M.Sc. Medizinische Biologie, AG Lange
+49 201 723 82682 +49 201 723 6915 E-Mail schreibenMFZ - Medizinisches Forschungszentrum, EG, Raum 0.030
Medizinisches Forschungszentrum,
Gastro MFZ, 1. OG
Die Leberzirrhose und ihre Komplikationen stellen in Europa und weltweit eine sehr häufige Todesursache dar. Vor allem das Fortschreiten zu einer dekompensierten Leberzirrhose, die Entstehung eines hepatozellulären Karzinoms sowie die Entwicklung eines akut-auf-chronischen Leberversagens (ACLV) stellen Meilensteine in der Krankheitsprogression chronischer Lebererkrankungen dar. Insbesondere das ACLV ist durch eine hohe Letalität (ca. 30% in 28 Tagen) und fehlende spezifische Therapiemöglichkeiten gekennzeichnet.
Überproportionale Entzündungsreaktionen und dysfunktionale Immunantworten sind maßgeblich an der Pathogenese des ACLV beteiligt. Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich unter anderem mit der Immunpathogenese bzw. der Bedeutung von Signalkaskaden bei der Progression der Leberzirrhose und der Entwicklung des ACLF.