
Priv.-Doz. Dr. med.
Julia Kälsch
Oberärztin, Leitung Privat-Ambulanz, Leitung Lean-MASLD Sprechstunde, Leitung Sonografie, DEGUM-Stufe II Zertifizierung Innere Medizin
Priv.-Doz. Dr. med.
Julia Kälsch
Weitere Funktionen & Qualifikationen/Zertifizierungen
- Fachärztin für Innere Medizin
- Fachärztin für Gastroenterologie
- DEGUM-Stufe II Zertifizierung Innere Medizin
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkt ist die Interaktion zwischen Stoffwechsel- bzw. Stoffwechseldefekten und Genen und deren Einfluss auf die Leber sowohl klinisch als auch auf zellulärer bzw. histologischer Ebene.
Als zentrales Stoffwechselorgan wird die Leber durch die Ernährung direkt beeinflusst bzw. geschädigt. Auch der Darm bzw. das Mikrobiom spielt hierbei eine Rolle. Die metabolisch assoziierte Fettlebererkrankung (MASLD) als aktuell häufigste chronische Lebererkrankung umfasst ein breites Krankheitsspektrum von der einfachen Steatosis hepatis über die chronisch progressive metabolisch assoziierte Steatohepatitis (MASH).
In zukünftigen Projekten soll - auch in Kooperation mit dem pathologischen Forschungslabor von Univ.-Prof. Dr. med. Hideo Andreas Baba vom Institut für Pathologie am Universitätsklinikum Essen - untersucht werden, welchen Einfluss die Ernährung und genetische Varianten im menschlichen Genom auf die Entwicklung bzw. das Fortschreiten einer MASLD haben. Insbesondere liegt hierbei der Fokus auf Individuen mit normalem oder sogar untergewichtigem Body-Mass-Index (Lean MASLD).