
Essener Lebertag
29.10.2025 – Informationen und Programm
Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mehr denn je steht die moderne Hepatologie im Spannungsfeld zwischen rasantem Fortschritt, zunehmender Komplexität und ökonomischen Limitationen. Die stetig wachsende Prävalenz, insbesondere autoimmuner und metabolisch assoziierter Lebererkrankungen, macht eine enge Zusammenarbeit unterschiedlichster Fachdisziplinen unverzichtbar. Von der Diabetologie über die hepatische Endoskopie bis hin zur Ernährungsmedizin – die Herausforderungen sind längst multidisziplinär geworden.
Mit unserem Programm möchten wir Ihnen nicht nur einen Überblick, sondern auch einen Ausblick geben: Welche neuen Perspektiven eröffnen sich in der Therapie der MASLD? Wie sieht das aktuelle Update zur Virushepatitis C aus? Welche Innovationen aus der Endoskopie werden unser Fach prägen? Welche Rolle übernimmt die künstliche Intelligenz, die zunehmend auch in der Hepatologie Einzug hält? Ebenso rückt die Ernährung immer stärker in den Mittelpunkt der Therapie, während autoimmune Lebererkrankungen einmal mehr in den Fokus wissenschaftlicher und klinischer Diskussionen treten.
Entdecken Sie mit uns diese Themen, lassen Sie sich inspirieren und diskutieren Sie mit: Wir laden Sie herzlich ein, am 29. Oktober 2025 im Seminarraum des Restaurants „The Mine“ auf dem Gelände der Zeche Zollverein beim Essener Lebertag dabei zu sein.
Herzliche Grüße aus Essen
Prof. Dr. H. H. Schmidt
Prof. Dr. J. Best

Datum:
Mittwoch: 29. Oktober 2025
Uhrzeit:
16.30 bis 20.00 Uhr
Ort:
„The Mine“ auf dem Gelände der Zeche Zollverein
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Aey Congresse GmbH
An der Wuhlheide 232 A
12459 Berlin
Prof. Dr. med. Jan Best
Prof. Dr. med. Hartmut H. Schmidt
Universitätsklinikum Essen
Klinik für Gastroenterologie Hepatologie und Transplantationsmedizin
Hufelandstraße 55
45147 Essen
Die Zertifizierung der Veranstaltungen ist bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kontakt und Ansprechpartnerin
Katharina Menke
E-Mail:
katharina.menke@uk-essen.de
Telefon:
0201 723 3638